Lieber ab ,
genauso war es. Und allen Versuchen der DGG die Fakten zu verkehren. Das Debut-Recital erfolgte bei der guten alten Dame EMI . Argerich war bei diesen Studioproduktionen viel spontaner . Ihre Mazurken gehören zu dem besten , das sie je aufgenommen hat . Die h-Moll-Sonate von Chopin ist mit einem Feuer und doch einer typisch Chopinschen Intimität gespielt , dass man sich nicht nur damals fragen musste: Wie mag diese Karriere wohl weitergehen ( können ) ? Das "Largo" ist dann eine nochmalige interpretatorische Steigerung und wischt alle Zweifler beiseite,die Senora Argerich noch heute ihre enorme Fähigkeit bestreiten , langsame Sätze aussergewöhnlich spielen zu können. So auch in Chopins b-Moll-Sonate mit dem ja nicht unproblematischen "Trauermarsch" . Ganz grosses Klavierspiel ! Chapeau , Madame !
Frank
genauso war es. Und allen Versuchen der DGG die Fakten zu verkehren. Das Debut-Recital erfolgte bei der guten alten Dame EMI . Argerich war bei diesen Studioproduktionen viel spontaner . Ihre Mazurken gehören zu dem besten , das sie je aufgenommen hat . Die h-Moll-Sonate von Chopin ist mit einem Feuer und doch einer typisch Chopinschen Intimität gespielt , dass man sich nicht nur damals fragen musste: Wie mag diese Karriere wohl weitergehen ( können ) ? Das "Largo" ist dann eine nochmalige interpretatorische Steigerung und wischt alle Zweifler beiseite,die Senora Argerich noch heute ihre enorme Fähigkeit bestreiten , langsame Sätze aussergewöhnlich spielen zu können. So auch in Chopins b-Moll-Sonate mit dem ja nicht unproblematischen "Trauermarsch" . Ganz grosses Klavierspiel ! Chapeau , Madame !
Frank
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ganong ()