Idomeneo

Künstler: Anthony Rolfe Johnson, Anne Sofie von Otter, Sylvia McNair, Monteverdi Choir, English Baroque Soloists, John Eliot Gardiner
Label: DGG DDD, 1990
Rezensionen:
HiFiVision 7 / 91: "Gardiner bietet einenästhetischen Hochgenuß. Dieser Geniestreichkann vorbehaltlos empfohlen werden."

Künstler: Richard Croft, Bernarda Fink, Sunhae Im, Alexandrina Pendatchanska, Kenneth Tarver, RIAS Kammerchor, Freiburger Barockorchester, Rene Jacobs
Label: HMF, DDD, 2008
Rezensionen
stereoplay 06 / 09: »Richard Crofts weicher Tenor zeichnet Idomeneo als anrührend-labilen Anti-Helden, während Bernarda Fink als Idamante von der ersten Arie an alle Qualitäten des künftigen Königs spüren lässt. Das helle, jugendliche Sopran-Timbre von Sunhae Im als Ilia atmet Unschuld und Opferbereitschaft, während die Elettra von Alexandrina Pendatchanska in ihrer kalten und düsteren Strenge alle Abgründe der Rolle bloßlegt. René Jacobs hat die Musik so komplett eingespielt, wie sie Mozart ursprünglich konzipiert hatte. Grundlage bildete dabei eine eigens für diese Produktion vom Bärenreiter-Verlag erstellte Partitur, unter Berücksichtigung aller autographen Quellen. Auch deswegen setzt dieser (sogar aufnahmetechnisch rundum großartige) Idomeneo einen Maßstab, der wohl so schnell nicht mehr überboten werden kann und wird.«
LT

Künstler: Anthony Rolfe Johnson, Anne Sofie von Otter, Sylvia McNair, Monteverdi Choir, English Baroque Soloists, John Eliot Gardiner
Label: DGG DDD, 1990
Rezensionen:
HiFiVision 7 / 91: "Gardiner bietet einenästhetischen Hochgenuß. Dieser Geniestreichkann vorbehaltlos empfohlen werden."

Künstler: Richard Croft, Bernarda Fink, Sunhae Im, Alexandrina Pendatchanska, Kenneth Tarver, RIAS Kammerchor, Freiburger Barockorchester, Rene Jacobs
Label: HMF, DDD, 2008
Rezensionen
stereoplay 06 / 09: »Richard Crofts weicher Tenor zeichnet Idomeneo als anrührend-labilen Anti-Helden, während Bernarda Fink als Idamante von der ersten Arie an alle Qualitäten des künftigen Königs spüren lässt. Das helle, jugendliche Sopran-Timbre von Sunhae Im als Ilia atmet Unschuld und Opferbereitschaft, während die Elettra von Alexandrina Pendatchanska in ihrer kalten und düsteren Strenge alle Abgründe der Rolle bloßlegt. René Jacobs hat die Musik so komplett eingespielt, wie sie Mozart ursprünglich konzipiert hatte. Grundlage bildete dabei eine eigens für diese Produktion vom Bärenreiter-Verlag erstellte Partitur, unter Berücksichtigung aller autographen Quellen. Auch deswegen setzt dieser (sogar aufnahmetechnisch rundum großartige) Idomeneo einen Maßstab, der wohl so schnell nicht mehr überboten werden kann und wird.«

Arm bin ich auf die Welt gekommen,
alle meine Mitgift ist Haupt und Hand.
---
Beharrlichkeit führt zum Ziel!
---
Das wahre Genie wird bei Bewunderung des Fremden nicht dessen Nachahmer,
sondern erhält dadurch nur den schönen Anstoß, neue Bahnen zu finden.
---
... wenn ich keine Oper unter den Fäusten habe ist mir nicht wohl!
---
Soli deo gloria
(CMvW -- Carl Maria von Weber)
alle meine Mitgift ist Haupt und Hand.
---
Beharrlichkeit führt zum Ziel!
---
Das wahre Genie wird bei Bewunderung des Fremden nicht dessen Nachahmer,
sondern erhält dadurch nur den schönen Anstoß, neue Bahnen zu finden.
---
... wenn ich keine Oper unter den Fäusten habe ist mir nicht wohl!
---
Soli deo gloria
(CMvW -- Carl Maria von Weber)