Donnerstag, 30. November 2017

Quelle: dw.com
„Der Trieb zum arbeiten, zu schaffenden Leistungen, ist so hohen Ursprungs wie die Liebe, und läßt sich eben so wenig erzwingen.“
Quelle: Weber-GA
Tagebuch-Eintrag: Dienstag, 30. November 1819 (Dresden):
d: 30t Fr. Jakobs besuchte mich. zum Grafen. Brief
von Wendt durch Grenser erhalten. von Eberwein
und Humel.
mit Lina spazieren und ins Panorama
gearbeitet bisUhr No: 4 und 5, und somit den Ersten
Act der Jägersbraut vollendet.
Quelle: Weber-GA

Quelle: goethezeitportal.de

LT

Quelle: dw.com
„Der Trieb zum arbeiten, zu schaffenden Leistungen, ist so hohen Ursprungs wie die Liebe, und läßt sich eben so wenig erzwingen.“
Quelle: Weber-GA
Tagebuch-Eintrag: Dienstag, 30. November 1819 (Dresden):
d: 30t Fr. Jakobs besuchte mich. zum Grafen. Brief
von Wendt durch Grenser erhalten. von Eberwein
und Humel.
mit Lina spazieren und ins Panorama
gearbeitet bisUhr No: 4 und 5, und somit den Ersten
Act der Jägersbraut vollendet.
Quelle: Weber-GA

Quelle: goethezeitportal.de

- Künstler: Moll, Münchner Rundfunkorchester, Eichhorn
- Label: Orfeo, DDD, 81

Arm bin ich auf die Welt gekommen,
alle meine Mitgift ist Haupt und Hand.
---
Beharrlichkeit führt zum Ziel!
---
Das wahre Genie wird bei Bewunderung des Fremden nicht dessen Nachahmer,
sondern erhält dadurch nur den schönen Anstoß, neue Bahnen zu finden.
---
... wenn ich keine Oper unter den Fäusten habe ist mir nicht wohl!
---
Soli deo gloria
(CMvW -- Carl Maria von Weber)
alle meine Mitgift ist Haupt und Hand.
---
Beharrlichkeit führt zum Ziel!
---
Das wahre Genie wird bei Bewunderung des Fremden nicht dessen Nachahmer,
sondern erhält dadurch nur den schönen Anstoß, neue Bahnen zu finden.
---
... wenn ich keine Oper unter den Fäusten habe ist mir nicht wohl!
---
Soli deo gloria
(CMvW -- Carl Maria von Weber)