Was höre ich gerade jetzt - Jahr 2019
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
"Die Enttäuschung von Erwartungen gehört notwendig zur Kunst." - Nikolaus Harnoncourt
Avatar:
„Unter der Mannen-Brücke in Fukagawa“
aus der Farbholzschnittserie „36 Ansichten des Berges Fuji“
Katsushika Hokusai 1760 (~) - 1849 -
"Die Enttäuschung von Erwartungen gehört notwendig zur Kunst." - Nikolaus Harnoncourt
Avatar:
„Unter der Mannen-Brücke in Fukagawa“
aus der Farbholzschnittserie „36 Ansichten des Berges Fuji“
Katsushika Hokusai 1760 (~) - 1849 -
tapeesa schrieb:
"Terry Rileys In C / auch hypnotisch" - => und punkig und dann kam das Chaos
Gehört das eigentlich noch zur klassischen Musik?
Darüber, wann Musik so ab 1950 rum noch klassisch (in der klassischen Tradition stehend) ist und wann nicht, haben wir uns hier schon die Finger blutig getippt (ich glaube, da ging es am Rande auch um Riley). Bei In C ist die Instrumentierung völlig offen, deshalb sind viele Realisierungen rein klanglich nur schwer mit der klassischen Tradition in Verbindung zu bringen. Aber natürlich ist es in meinem Kosmos trotzdem (Moderne) Klassik und zwar ganz grosse. Ich habe ofters überlegt, etwas dazu zu schreiben, aber das können andere um so vieles besser...
Von der Waschschüssel der Hebamme bis zur Waschschüssel des Bestatters: alles Gewäsch (Ikkyu Sojun)Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Cetay ()
-
Nein - das nicht.
"Punkig" war auch nur leicht tendenziell gemeint, nicht im Sinne des Genres (wenn man das so sagen kann, ich bin nämlich auch keine Expertin für Punk Musik).
Bin jetzt selbst ins Grübeln gekommen, warum "punkig" und "Chaos" beim Hören als Assoziationen aufkamen, aber ich verheddere mich, für den Moment, wenn ich das versuche hier in Worte zu fassen.
War ein youtube Video - und anhand der Infos habe ich die CD nicht gefunden, aber das Bild womit das Video hinterlegt ist legt nahe, dass es diese Aufnahme war. (Angabe aus einer Bewertung editiert, weil unsicher, ob die sich auf diese CD bezieht).
Zum Video sind noch diese Namen angegeben: Terry Riley - saxophone Jon Hassell - trumpet Edward Burnham - vibraphone David Rosenboom - viola Darlene Reynard - bassoon Jerry Kirkbride - clarinet David Shostac - flute Jan Williams - marimba Lawrence Singer - oboe Stuart Dempster - trombone Margaret Hassell - piano
Zu der Einordnung Klassik oder nicht. Ich habe gesehen, dass das im Forum schon Thema war -
Stand auch schon mal vor einem hier empfohlenen Buch dazu - aber das muss auch erstmal hintenan stehen.
Ich komme mit dem, was sich hier stapelt schon nicht weiter.
Habe aber verstanden, dass das auch bei Riley und Reich nicht so leicht ist.
Schumann -
Piano Sonatas 1 & 2, Papillons. 3 Romances
Catherine Collard"Die Enttäuschung von Erwartungen gehört notwendig zur Kunst." - Nikolaus Harnoncourt
Avatar:
„Unter der Mannen-Brücke in Fukagawa“
aus der Farbholzschnittserie „36 Ansichten des Berges Fuji“
Katsushika Hokusai 1760 (~) - 1849Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von tapeesa ()
-
-
"Die Enttäuschung von Erwartungen gehört notwendig zur Kunst." - Nikolaus Harnoncourt
Avatar:
„Unter der Mannen-Brücke in Fukagawa“
aus der Farbholzschnittserie „36 Ansichten des Berges Fuji“
Katsushika Hokusai 1760 (~) - 1849 -
-
"Die Enttäuschung von Erwartungen gehört notwendig zur Kunst." - Nikolaus Harnoncourt
Avatar:
„Unter der Mannen-Brücke in Fukagawa“
aus der Farbholzschnittserie „36 Ansichten des Berges Fuji“
Katsushika Hokusai 1760 (~) - 1849 -
-
Hallo. Ich bin neu hier. Wie kann ich etwas posten? Habe eine Frage zu einer Aufnahme. Lg Peter
-
Hallo und willkommen, Peter. Wenn es eine Suchanfrage ist, erstellst Du hier ein Thema:
Suchanfragen
Ansonsten such nach Deinem Thema (Komponist, Interpret etc) und frag im entsprechenden Bereich. Vielleicht gibt es schon ein passendes Thema.
Herzliche Grüße
Satie“A gentleman is someone who can play the accordion, but doesn't.” ― Tom Waits -
Pietro Mascagni/Nicola Daspuro: L'amico Fritz
Fritz Kobus - Luciano Pavarotti
Suzel - Mirella Freni
Beppe - Laura Didier Gambardella
David - Vicente Sardinero
Hanezò - Benito di Bella
Federico - Luigi Pontiggia
Caterina - Malvina Major
Chorus & Orchestra of the Royal Opera House, Covent Garden; Gianandrea Gavazzeni
Eine meiner liebsten Opernaufnahmen. Luciano Pavarotti und Mirella Freni sind die idealen Besetzungen für diese Rollen. Die Oper hat zwar keine überzeugende Handlung, aber viele musikalische Schönheiten: Neben dem "Kirschenduett" stechen ein langes Violinsolo im 1. Akt, das Intermezzo, die Arie Ed anche Beppe amò und das Schlussduett heraus. Schade, dass sie so selten aufgeführt wird. Mascagnis eigene Einspielung mit Ferruccio Tagliavini und Pia Tassinari (1942) ist auch sehr gelungen, leidet aber unter der dumpfen Tonqualität und der Tatsache, dass Mascagni eine Fassung eingespielt hat, in der der Rabbiner aus antisemitischen Gründen durch einen Arzt ersetzt wurde.
Gruß AmonasroDie Wahrheit nachbilden mag gut sein, aber die Wahrheit erfinden ist besser, viel besser. (Giuseppe Verdi) -
-
"Die Enttäuschung von Erwartungen gehört notwendig zur Kunst." - Nikolaus Harnoncourt
Avatar:
„Unter der Mannen-Brücke in Fukagawa“
aus der Farbholzschnittserie „36 Ansichten des Berges Fuji“
Katsushika Hokusai 1760 (~) - 1849 -
Heitor Villa-Lobos:
Uirapuru
Sinfonie Nr. 12
Mandu-Çarará
São Paulo Symphony Orchestra & Choir and Children`s Choir, Isaac Karabtchevsky
Noch interessanter als die Sinfonie, finde ich die beiden kleineren Werke auf dieser CD: Das farbige Ballett Uirapuru und das irgendwo zwischen Kantate und Ballett stehende Stück Mandu-Çarará, das mit seinen mitreißenden Rhythmen, brasilianischen Schlaginstrumenten und dem onomatopoetisch eingesetzten Chor am ehesten an Choros Nr. 10 erinnert.
Gruß AmonasroDie Wahrheit nachbilden mag gut sein, aber die Wahrheit erfinden ist besser, viel besser. (Giuseppe Verdi) -
-
"Die Enttäuschung von Erwartungen gehört notwendig zur Kunst." - Nikolaus Harnoncourt
Avatar:
„Unter der Mannen-Brücke in Fukagawa“
aus der Farbholzschnittserie „36 Ansichten des Berges Fuji“
Katsushika Hokusai 1760 (~) - 1849 -
Giuseppe Verdi/Temistocle Solera: Nabucco
Nabucco - Tito Gobbi
Ismaele - Bruno Prevedi
Zaccaria - Carlo Cava
Abigaille - Elena Souliotis
Fenena - Dora Carral
Il Gran Sacerdote di Belo - Giovanni Foiani
Abdallo - Walter Kräutler
Anna - Anna d'Auria
Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor
Wiener Opernorchester, Lamberto Gardelli
Gruß AmonasroDie Wahrheit nachbilden mag gut sein, aber die Wahrheit erfinden ist besser, viel besser. (Giuseppe Verdi) -
"Die Enttäuschung von Erwartungen gehört notwendig zur Kunst." - Nikolaus Harnoncourt
Avatar:
„Unter der Mannen-Brücke in Fukagawa“
aus der Farbholzschnittserie „36 Ansichten des Berges Fuji“
Katsushika Hokusai 1760 (~) - 1849
-
Benutzer online 8
8 Besucher